ZUKUNFT IN
PARTNERSCHAFT
GESTALTEN

Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT arbeiten Schulen und Unternehmen vor Ort partnerschaftlich zusammen, um jungen Menschen den Weg in die Arbeitswelt zu ebnen. Wir stehen für eine praxisnahe Berufsorientierung. Das Netzwerk baut sich aus fast 400 regionalen Netzwerken und Arbeitskreisen in allen Bundesländern auf.

 

Wir bieten erprobte Materialien aus der Praxis für Ihre SCHULEWIRTSCHAFT-Kooperation vor Ort wie Checklisten, Leitfäden und Musterverträge. Wir schreiben den jährlichen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus und koordinieren das Berufswahl-SIEGEL für Schulen mit vorbildlicher Berufsorientierung. Mit den Schülerfirmenprogrammen JUNIOR wecken wir den Gründergeist.

 

Junger Student in der Bibliothek

Mitmachen

Sie sind an einer SCHULEWIRTSCHAFT-Kooperation interessiert? Sie engagieren sich am Übergang Schule-Beruf? Sie sind ein Betrieb auf der Suche nach Nachwuchs? Sie sind eine Schule auf der Suche nach Partnern aus der Wirtschaft? Dann machen Sie mit im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT!

mehr erfahren
Deutschland Karte mit roten Linien die grafisch das Netzwerk Schulewirtschaft zeigt
YouTube Video
Beim Öffnen des Videos wird eine Verbindung zu Drittanbietern hergestellt, die ggf. Daten erheben. Mehr Informationen finden Sie hier.

SCHULE­WIRTSCHAFT

„Wie geht’s nach der Schule weiter?“ fragen sich Jugendliche. „Wie gelingt unsere Nachwuchssicherung?“ fragen sich Arbeitgeber. Wir sind das Netzwerk für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft – regional verankert, bundesweit vernetzt. Wir organisieren Betriebserkundungen und Praktika, Kooperationen und Fortbildungen, bieten Materialien und veranstalten Wettbewerbe.

Fachtagung von Bundes­agentur für Arbeit & SCHULEWIRTSCHAFT 2023

mehr erfahren

NETZWERKE VOR ORT

In regionalen Gruppen und Arbeitskreisen vernetzen wir Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und der Betriebe, unterstützt durch weitere regionale Partner wie Arbeitgeberverbände, Kammern und Vereine oder auch durch Schulverwaltung und Kommune. Getragen wird unser Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT durch ein breites ehrenamtliches Engagement, unterstützt von hauptamtlichen Geschäftsstellen.

mehr erfahren

News­letter abon­nieren

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie alle zwei Monate über Neuigkeiten, Best Practices, Termine und vieles mehr.

Jetzt Anmelden

Aktuelles

Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit & SCHULEWIRTSCHAFT 2023

Gemeinsame Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit & SCHULEWIRTSCHAFT am 4. Mai 2023

Weiterlesen

SW-Talk Unternehmens­praktika für Lehrkräfte

Lernen Sie die neuen Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT kennen.

Weiterlesen

Infos zur Ausbildung jetzt auf Ukrainisch

Junge Geflüchtete berichten auf „Einfach Zukunft. Berufsausbildung in Deutschland“ über ihren Weg in duale Ausbildung. Jetzt auch in ukrainischer Sprache!

Weiterlesen

Checklisten zur Einschätzung von BO-Angeboten

Mit der Checkliste können Schulen externe Angebote bewerten und Betriebe ihre Angebote passgenau ausrichten.

Weiterlesen

Förderer

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“

Bertelsmann Stiftung Logo

Bertelsmann Stiftung

Bertelsmann Stiftung, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und die MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH haben gemeinsam den „Leitfaden Berufsorien-tierung – Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Berufs- und Studienorientierung an Schulen“ herausgegeben.

Logo Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Berufsorientierung geschlossen. Diese wird durch gemeinsame Aktivitäten, Publikationen und Veranstaltungen umgesetzt. Die Bundesagentur für Arbeit ist seit 2015 Förderer des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL.

Logo Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft unterstützte als Transferstelle das Projekt „Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Ostdeutschland“. Die Stiftung ist privilegierter Partner von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland.