Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.schulewirtschaft.de/ veröffentlichte Website.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen sind die gesetzlichen Vorgaben des BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz), der BFSGV (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in der jeweils aktuellen Fassung.
Umsetzung der Barrierefreiheit (Stand 14. Mai 2025):
Die Webseite ist in Teilen barrierefrei; Grundlage der Einschätzung zur Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2) und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1.
Folgende Bereiche sind derzeit nicht bzw. noch nicht vollständig barrierefrei:
- Alternativtexte für Grafiken, Objekte und Bedienelemente sind nicht vollständig vorhanden.
- PDFs zum Download sind zum Teil nicht nach barrierefreien Standards erstellt.
- Bei den Eingabefeldern in Formularen fehlt die Kennzeichnung mit einem Autocomplete-Attribut.
Den Stand der Barrierefreiheit ermitteln wir kontinuierlich durch eigene Prüfung. SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland bemüht sich, Lösungen für die oben genannten Barrieren zu finden.
Barrieren melden:
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf der Seite www.schulewirtschaft.de aufgefallen? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung per Post, E-Mail oder telefonisch.
Wir werden versuchen, die gemeldeten Punkte zu beseitigen bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen nach Möglichkeit in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.
E-Mail: schulewirtschaft@arbeitgeber.de
Telefon: +49 30 2033-1510
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Breite Str. 29
10178 Berlin
Berliner Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit
Telefon: 030 902231515
E-Mail: Digitale-Barrierefreiheit@senatskanzlei.berlin.de
Webseite: https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/