Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung zur Aufzeichnung und Veröffentlichung von Foto-, Video- und Tonaufnahmen anlässlich der Preisverleihung für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH (IW JUNIOR) führt die o.g. Veranstaltung durch. An diesem Projekt bzw. allen mit der Preisverleihung im Zusammenhang stehenden vor- und nachbereitenden Aufgaben hat der Bund ein erhebliches Interesse und unterstützt daher das Projekt durch eine Zuwendung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). IW JUNIOR und BMWE nutzen Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG (Aufgabenerfüllung) sowie Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und rechtliche Aufbewahrungspflichten der Löschung nicht entgegenstehen.
Das BMWE und die IW JUNIOR beabsichtigen anlässlich der Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2025 am 14. November 2025 Foto, Video- und Tonaufnahmen anzufertigen und diese u.a. im Internet auf der Seite des BMWE, auf den Seiten, Newslettern und Social-Media-Kanälen des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises (https://www.schulewirtschaft.de/preis/) und der IW JUNIOR, zu veröffentlichen.
Die Veröffentlichung kann beliebig oft und im Ganzen oder in Teilen erfolgen für Rundfunk-, Vorführungs-, audiovisuelle und phonographische Zwecke in TV und Hörfunk sowie für Pressemeldungen.
Dabei wird der Name des Preisträgers/des Projekts, d.h. in der Regel der Name des beteiligten Unternehmens/der beteiligten Unternehmen und der Name der beteiligten Schule veröffentlicht. Die Namen oder andere über die Aufnahmen hinausgehende personenbezogene Daten der aufgenommenen Teilnehmenden werden dabei nicht mit angegeben. Im Rahmen der Veranstaltungsorganisation wird dem BMWE durch die IW JUNIOR die Anmeldeliste der teilnehmenden Personen zum Zweck der Veranstaltungsorganisation zur Verfügung gestellt. Die Anmeldeliste dient zugleich als haushaltsrechtlicher Nachweis für eine beabsichtigte Teilnahme der jeweiligen Person an der Veranstaltung.
Hiermit erkläre ich meine Einwilligung, dass
- Aufnahmen, auf denen ich sichtbar und/oder hörbar bin,
- angefertigt werden;
- auf die öffentliche Internetseite des BMWE sowie von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland bzw. der IW JUNIOR hochgeladen und veröffentlicht werden
- meine/unsere Projektbezeichnung im Wettbewerb angegeben werden sowie ggf. die Namen der beteiligten Unternehmen oder Schulen.
Meine Einwilligung erstreckt sich dabei auch auf Informationen besonderer Kategorien personenbezogener Daten, wie meine rassische oder ethnische Herkunft, politischen Meinungen, religiösen Überzeugungen oder Gesundheit (z.B. durch Kleidung, Hautfarbe, Kopfbedeckung, Schmuck, Brille), sollten diese aus meiner Aufnahme hervorgehen. Diese Informationen sind ausschließlich aus den Aufnahmen selbst hervor und werden weder durch die IW JUNIOR noch durch das BMWE für sonstige Zwecke erhoben und verarbeitet.
Mir ist dabei bewusst, dass die Internetseite des BMWE von überall auf der Welt aufgerufen werden kann und die Daten gesammelt sowie analysiert werden können. Die veröffentlichten Aufnahmen werden nach spätestens zwei Jahren aus dem Internetangebot des BMWE entfernt und gelöscht. Die IW JUNIOR veröffentlicht jeweils nur die Fotos von der Preisverleihung des Vorjahres bis zur Veröffentlichung der Bilder des aktuellen Jahres. Ältere Bildergalerien werden nach der Durchführung der aktuellen Preisverleihung von der Internetseite genommen. Selbst wenn die jeweiligen Aufnahmen von der Website entfernt werden, können Datenspuren im Internet verbleiben, die nicht vollständig gelöscht werden können. Für die Ausgestaltung des Wettbewerbes erhält die IW JUNIOR eine Zuwendung. Fotos, Videos und Tonaufnahmen verbleiben daher aus haushaltsrechtlichen Gründen über den Zeitraum von zwei Jahren hinaus bis zu 14 Jahre nach ihrer Erstellung in den zum Teil elektronisch geführten Haushaltsakten des BMWE.
Die Erklärung meiner Einwilligung erfolgt freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte.
Meine vorstehende Einwilligung gilt so lange, bis ich sie widerrufe. Diesen Widerruf kann ich zu jedem späteren Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erklären (buero-viic2@bmwk.bund.de sowie iwjunior@iwkoeln.de, /datenschutz@iwkoeln.de). Ferner stehen mir die weiteren in den Datenschutzerklärungen des BMWE und der IW JUNIOR gGmbH dargestellten Rechte zu (Datenschutzerklärung BMWE; https://iwjunior.de/datenschutz/).
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt. Soweit für die weitere Verarbeitung meiner Daten eine anderweitige Rechtsgrundlage besteht, ist das BMWE zu einer solchen berechtigt. Andernfalls werden meine Daten bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.