SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Das Mentorenprogramm zwischen Schülerinnen und Schülern und unseren Auszubildenden bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen und dem Wissen der Auszubildenden zu profitieren. Die Auszubildenden unterstützen die Schüler bei der Berufsorientierung, geben praktische Einblicke in den Arbeitsalltag und helfen ihnen, die eigenen Stärken und Interessen zu entdecken. Selbstverständlich bietet diese Plattform auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Fragen der Schülerinnen und Schülern aus erster Hand beantworten zu können. Das Programm fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen den Generationen und stärkt die berufliche Entwicklung der jungen Menschen.
SW: Inwiefern wird durch Ihr Angebot die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen gestärkt?
Unsere Angebote stärken die Berufswahlkompetenz der Jugendlichen, indem sie ihnen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe ermöglichen, ihre Selbstkenntnis fördern und sie bei der Entwicklung klarer beruflicher Ziele unterstützen.
SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?
Das Schönste ist, die Jugendlichen auf ihrem Weg zu begleiten und zu sehen, wie sie ihre Stärken entdecken und sich über ihre beruflichen Ziele klarer werden. Es ist unglaublich spannend, ihre Entwicklung mitzuerleben und ihnen dabei zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden.
SW: Inwiefern trägt Ihr Angebot dazu bei, dass die Region, in der Sie aktiv sind, attraktiver wird?
Unser Angebot stärkt die beruflichen Perspektiven junger Menschen und führt langfristig zu qualifizierten und motivierten Arbeitskräften vor Ort. Dies macht die Region für Unternehmen attraktiver und fördert insgesamt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil…“
…wir sie fit für die Bewerbungsphase machen, sie aktiv in das Unternehmen einbinden, einen Austausch auf Augenhöhe ermöglichen und ihnen die Lust auf eine Ausbildung erlebbar machen wollen.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“
…wir die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen intensivieren, praxisnahe Projekte fördern und den Austausch von Best Practices unterstützen.