Kreishandwerker-

schaft Südsachsen

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2024 – Kreishandwerkerschaft Südsachsen

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Mit dem Projekt soll in der 4. Klasse die frühzeitige Begeisterung für die vielfältigen handwerklichen Berufe geweckt werden. Zudem sollen bereits vor dem Verlassen der Grundschule schulische und berufliche Bildungswege hin zu einer Handwerkskarriere aufgezeigt werden, die auch ohne gymnasiale Schulbindung möglich sind. Durch den direkten Kontakt zu „echten“ Handwerkern und den Stationsbetrieb in kleinen Gruppen soll eine erste Bindung zum Handwerk hergestellt werden.

SW: Inwiefern wird durch Ihr Angebot die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen gestärkt?

Die „Zukunftskiste Handwerk“ ist ein Einstieg, in deren Rahmen die Jugendlichen jeweils 5 verschiedene Handwerke praktisch ausprobieren können, mit denen sie teilweise sonst vielleicht niemals in Berührung gekommen wären. Sie beweisen Mut, wachsen über sich hinaus und entdecken vielleicht Talente und/oder Spaß und Freude an Dingen, die ihnen vorher unbekannt waren. Durch den direkten Kontakt zu Handwerkern wird zudem Wertschätzung und Empathie aufgebaut und vielleicht entwickelt sich daraus ein weiteres Interesse; es folgen später Praktika und bestenfalls ein Berufseinstieg im Handwerk. Zudem können Erinnerungsstücke mitgenommen werden und es gibt Informationen zum Thema Schulwahl usw., die hoffentlich lange nachwirken.

SW: Wenn Sie sich für die Arbeit vor Ort etwas wünschen könnten, was wäre das?

Planungssicherheit und eine langfristige finanzielle Absicherung für das Projekt, denn bereits heute übersteigen die Nachfragen unser Angebot. Es wäre toll, wenn alle Viertklässler dieses Angebot dauerhaft nutzen könnten.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil….“

…uns die Zukunft des Handwerks, unserer Jugend und der Region am Herzen liegen und wir aktiv und in direktem Kontakt mit den Jugendlichen für „das Handwerk“ werben wollen, für das wir brennen.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“

…wir uns weiterhin aktiv mit unserem aktuellen Projekt, aber auch weiteren Projektideen einbringen.