Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ – Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Mit der Berufsorientierungsreihe „Gemeinsam Zukunft gestalten“ unterstützt Boehringer Ingelheim Schüler:innen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg bei ihrer beruflichen Orientierung. Durch praxisnahe Workshops in Bereichen wie Technik, Gastronomie, Naturwissenschaften, IT und kaufmännischen Berufen erhalten junge Menschen Einblicke in die Arbeitswelt, entwickeln ihre beruflichen Interessen und sammeln erste praktische Erfahrungen. Ziel ist es, Talente zu fördern, die Berufsbildung in der Region zu stärken und eine neue Generation motivierter Fachkräfte aufzubauen.

SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?

Am besten gefällt mir, wie neugierig und motiviert die Jugendlichen sind, wenn sie die Möglichkeit bekommen, verschiedene Berufsfelder praktisch zu erleben. Es ist unglaublich bereichernd zu sehen, wie sie ihre Stärken entdecken, neue Interessen entwickeln und mit jedem Workshop mehr Selbstbewusstsein für ihre berufliche Zukunft gewinnen. Die direkte Interaktion mit den jungen Talenten und ihre Begeisterung für neue Herausforderungen sind für mich eine inspirierende Erfahrung, die zeigt, wie wichtig es ist, sie auf ihrem Weg zu unterstützen.

SW: Warum ist es so wichtig, dass es Ihr Angebot in Ihrer Region gibt?

Unser Angebot ist besonders wichtig für die Region, da es jungen Menschen praxisnahe Orientierung und konkrete Einblicke in die Arbeitswelt bietet. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und Unsicherheit über berufliche Perspektiven zunehmen, leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Berufsbildung und zur Entwicklung der Region. Indem wir Schüler:innen unterstützen, ihre Interessen und Stärken zu entdecken, fördern wir nicht nur ihre persönliche Entwicklung, sondern tragen auch dazu bei, eine neue Generation motivierter Fachkräfte aufzubauen, die langfristig die Wirtschaft und Gesellschaft unserer Region stärken.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem sie….“

…praktische Erfahrungen sammeln, verschiedene Berufsfelder kennenlernen und ein besseres Verständnis für ihre eigenen Stärken, Interessen und beruflichen Möglichkeiten entwickeln.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit in meinem Bundesland ist sinnvoll, weil…“

…sie eine wichtige Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft schlägt. Sie ermöglicht Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt, fördert ihre berufliche Orientierung und unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Gleichzeitig trägt sie dazu bei, den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die regionale Wirtschaft nachhaltig zu stärken.