Contemporary
Amperex Technology
Thuringia AG
SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ – Contemporary Amperex Technology Thuringia AG
SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Das eingereichte Projekt steht exemplarisch für die vielfältigen Angebote unseres Young Professionals Programms. CATL öffnet Schulklassen die Türen zu einer Zukunftstechnologie und macht E-Mobilität erlebbar. Beim Firmenbesuch bei CATL geht es um weit mehr als reine Berufsorientierung: Inhalte des schulischen Lehrplans werden mit praxisnahen Unternehmensangeboten verknüpft. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Batteriemodulproduktion und das Arbeitsumfeld eines internationalen Batterieherstellers – ergänzt durch ein Bewerbungstraining direkt vor Ort. So wird schulisches Wissen praxisorientiert vertieft und Begeisterung für technische Berufe geweckt.
SW: Welche Erfahrungen haben Sie mit Jugendlichen gemacht, die besonders von Ihrem Angebot profitiert haben?
Unser erster Schülerpraktikant bei CATL hat eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll frühe Praxiserfahrungen sind. Durch das Praktikum entdeckte er seine Begeisterung für unsere Arbeit und fand so einen natürlichen Übergang in die Ausbildung. Nur wenige Monate später startete er als Teil unseres ersten Azubi-Jahrgangs seine Berufsausbildung bei uns. Diese Erfolgsgeschichte bestätigt, wie wichtig es ist, Jugendlichen praxisnahe Einblicke und echte Entwicklungschancen zu bieten.
SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?
Am meisten begeistert uns, wenn wir bei Jugendlichen ein bisher verborgenes Interesse für Technik und industrielle Berufe wecken können. Wir schaffen Zugänge, Neugier und Begeisterung für spannende Tätigkeitsfelder und begleiten sie auf ihrem Weg vom ersten Einblick bis in die Ausbildung. Dabei mitzuerleben, wie junge Menschen ihr Wissen erweitern, Selbstvertrauen gewinnen und ihre berufliche Zukunft gestalten, ist für uns das Schönste an dieser Arbeit.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem sie…„
… eine Zukunftsindustrie direkt vor Ort erleben, praxisnahe Einblicke erhalten und so ihre eigenen Interessen und Stärken entdecken. Durch den persönlichen Kontakt zu Fachkräften und Auszubildenden wird Berufswahl greifbar und motivierend.“
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit in meinem Bundesland ist sinnvoll, weil…“
… sie eine wertvolle Brücke zwischen Schulen und Unternehmen schlägt. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, ermöglicht praxisnahe Berufsorientierung und unterstützt Jugendliche dabei, fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen – zum Nutzen aller Beteiligten.“
