DIRINGER & SCHEIDEL

& Wilhelm-Wundt-

Realschule

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „Kooperationen Schule – Unternehmen“ – DIRINGER & SCHEIDEL GmbH & Co. BETEILIGUNGS KG & Wilhelm-Wundt-Realschule

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Im Rahmen von festen Einzel-Patenschaften zwischen Auszubildenden der DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe und Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Wundt-Realschule Mannheim werden den Jugendlichen über ein komplettes Schuljahr Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder bei DIRINGER & SCHEIDEL ermöglicht sowie Unterstützung im Berufsfindungs- und Bewerbungsprozess angeboten. Ob Baubranche, Hotellerie oder im Bereich der Pflege – DIRINGER & SCHEIDEL bietet den Schülerinnen und Schülern viele verschiedene Möglichkeiten für die Berufsorientierung und den Berufseinstieg.

SW: Was macht es jungen Leuten schwer, sich für einen Beruf zu entscheiden?

Vielen Jugendlichen fehlt es an Orientierung, weil sie nur begrenzte Einblicke in die Berufswelt haben und oft nicht wissen, welche Berufe zu ihren Interessen und Stärken passen. Hinzu kommt eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, die schnell überfordern kann. Auch Unsicherheiten über die eigenen Fähigkeiten sowie fehlende praktische Erfahrungen erschweren eine fundierte Entscheidung.

SW: Und wie schaffen Sie mit Ihrem Angebot Abhilfe?

Mit unserer Ausbildungspatenschaft zwischen der Wilhelm-Wundt-Realschule und der Unternehmensgruppe DIRINGER & SCHEIDEL bieten wir Jugendlichen konkrete Einblicke in die Arbeitswelt. Durch den direkten Kontakt zu Auszubildenden und Fachkräften, praxisorientierte Workshops sowie individuelle Begleitung durch Pat:innen gewinnen die Jugendlichen ein realistisches Bild verschiedener Berufe. Sie lernen ihre eigenen Interessen und Stärken besser kennen und können ihre Entscheidung auf dieser Grundlage gezielter und selbstbewusster treffen.

SW: Welche Partner binden Sie in Ihr Angebot mit ein? Und warum ist das für die Ausgestaltung des Angebots so wichtig? 

Neben den Kooperationspartnern sind auch der Ausbildungslotse Roman Schäffler von BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH sowie die Berufsberaterin Claudia Adlon von der Agentur für Arbeit Mannheim maßgeblich am Projekt beteiligt. Sie begleiten das Projekt in jeder Phase – von der Planung bis zur Umsetzung – und bringen ihre Expertise kontinuierlich in alle Termine ein. Alle Beteiligten arbeiten als gleichwertige Partner zusammen und übernehmen gemeinsam Aufgaben in der Unterstützung, Koordination und Durchführung des Projekts. Aufgrund der Komplexität sowie des hohen zeitlichen Aufwands wäre eine erfolgreiche Umsetzung ohne diese enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit nicht möglich.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem sie…“

… ihre Stärken und Interessen reflektieren, verschiedene Berufsfelder praktisch kennenlernen können, realistische Perspektiven entwickeln und im direkten Kontakt mit Azubis niederschwellig Einblicke in den Ausbildungsalltag erhalten.“

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit in meinem Land ist sinnvoll, weil…“

… sie eine wichtige Brücke zwischen schulischer Bildung und beruflicher Praxis schlägt und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen nachhaltig stärkt.“