ehle – Schreinerei für
Möbel- und
Innenausbau
SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Starter“ – ehle – Schreinerei für Möbel- und Innenausbau
SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Nachwuchsförderung ist für uns eine echte Herzensangelegenheit. Wir besuchen regelmäßig Schulen, um Jugendliche für das Handwerk zu begeistern – nicht nur für den Schreinerberuf, sondern für das Handwerk insgesamt. Als Familienbetrieb möchten wir Vorbild sein: für junge Menschen, für Mädchen und Frauen im Handwerk und für den Mut, praktische Wege zu gehen. Praktikantinnen und Praktikanten sowie Schulgruppen sind bei uns so oft wie möglich willkommen und erhalten authentische Einblicke in den Berufsalltag. Wenn ein Praktikum im eigenen Betrieb einmal nicht möglich ist, helfen wir aktiv bei der Vermittlung an befreundete Handwerksbetriebe. Mit unserer Veranstaltungsreihe „Werkstattplauderei“ öffnen wir unsere Türen und laden zum persönlichen Austausch ein. Im engen Dialog mit Lehrkräften setzen wir uns zudem für einen reibungsloseren Übergang von der Schule in den Beruf ein.
SW: Welche Fähigkeiten oder Kenntnisse haben die Jugendlichen nach der Teilnahme an Ihrem Angebot verbessert?
Unsere Angebote geben Jugendlichen die Möglichkeit, das Handwerk hautnah zu erleben. Sie sammeln praktische Erfahrungen, lernen verschiedene Berufsbilder kennen und knüpfen Kontakte zu regionalen Betrieben. Dabei begegnen sie auch Vorbildern, die ihren Weg im Handwerk gehen – darunter Frauen und junge Menschen, die Mut machen und zeigen, wie vielfältig und zukunftsstark das Handwerk ist. So entwickeln die Teilnehmenden ein realistisches Bild von handwerklichen Ausbildungswegen und entdecken neue berufliche Perspektiven.
SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?
Besonders schön ist für uns der Moment, wenn die Augen der Jugendlichen leuchten – wenn das erste Werkstück gelingt und sie stolz auf ihr eigenes Ergebnis sind. Diese Begeisterung zeigt, wie wertvoll echte Praxiserfahrungen sind und wie stark sie die persönliche Entwicklung und Berufswahl beeinflussen können.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem sie…„
Wer an unseren Angeboten teilnimmt, gewinnt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Klarheit über die eigenen Interessen und Stärken. Die Jugendlichen lernen den Berufsalltag kennen, erfahren, was Teamarbeit und Verantwortung bedeuten, und erkennen, dass das Handwerk echte Zukunft bietet – kreativ, vielfältig und sinnstiftend.
