Fleischerei Richter

GmbH & CO. KG

 

SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ – Fleischerei Richter GmbH & CO. KG

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Im Rahmen der beruflichen Orientierung bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern an, ihre
eigenen Wiener in unserem unternehmenseigenen Schulungszentrum herzustellen. Dabei
durchlaufen sie alle Schritte, die für die Wienerherstellung nötig sind und arbeiten aktiv und
praxisnah mit.

SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?

Die Wiener zählen zu den beliebtesten und meistverkauften Produkten unserer Fleischerei. Doch nur wenige wissen, wie viel Arbeit in jeder einzelnen steckt. Mit unserem Projekt möchten wir Jugendlichen die Chance geben, sich auszuprobieren, ihre Interessen zu entdecken und eigene Fähigkeiten zu entfalten. Dabei erhalten sie einen authentischen Einblick in das Fleischerhandwerk und erfahren aus erster Hand, was diesen Beruf so besonders macht. Wir zeigen, welche Sorgfalt und welches Können in der Herstellung unserer Produkte stecken – und tragen so dazu bei, dass junge Menschen nicht nur Orientierung für ihre berufliche Zukunft gewinnen, sondern auch ein tieferes Verständnis und mehr Wertschätzung für das Lebensmittelhandwerk entwickeln. Genau diese Begeisterung und Neugier der Jugendlichen macht unsere Zusammenarbeit so wertvoll.

SW: Was macht es jungen Leuten schwer, sich für einen Beruf zu entscheiden? Und wie schaffen Sie mit Ihrem Angebot Abhilfe?

Die Berufswelt in Deutschland ist unglaublich vielfältig. Gerade deshalb fällt es vielen Jugendlichen schwer, sich in der Fülle an Möglichkeiten zurechtzufinden und eine Entscheidung für ihren eigenen beruflichen Weg zu treffen. Bevor sie diesen wählen können, gilt es zunächst, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen – und das gelingt am besten durch praktische Erfahrung. Nur wer Dinge selbst ausprobiert, kann herausfinden, was Freude bereitet, welche Tätigkeiten interessieren und in welchem Bereich man sich langfristig vorstellen kann zu arbeiten. Um genau das zu ermöglichen, bieten wir verschiedene Formate an – darunter Praktika, Praxistage im Rahmen von „SCHAU REIN“ oder Schnuppertage. Diese geben Jugendlichen die Chance, das Fleischerhandwerk hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten. Handwerk bedeutet, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen. Damit die Jugendlichen den gesamten Entstehungsprozess nachvollziehen und erleben können, haben wir das Projekt „Wienerherstellung“ ins Leben gerufen.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem…“

…sie sich praktisch ausprobieren.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit in meinem Bundesland ist sinnvoll, weil…“

… die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft den Jugendlichen einen optimalen Übergang von Schule in den Beruf ermöglicht.