Wagner + Schmid
Automobile GmbH
SCHULEWIRTSCHAFT-Preisträger 2025 in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT-Unternehmen“ – Wagner + Schmid Automobile GmbH
SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.
Schüler schrauben alte Autos. Ich treffe mich mit Schülern, die auf Kfz-Technik Lust haben alle zwei Wochen für zwei Stunden an einem Nachmittag in der offenen Werkstatt Riesa. Mal was selbst machen, selbst begreifen, selbst schrauben oder selbst schweißen. Kaputt machen, falsch machen ist erlaubt. Danach wird reparieren gelernt.
SW: Was gefällt Ihnen am besten an der Arbeit mit den Jugendlichen im Rahmen der beruflichen Orientierung?
Zu sehen, wie jemand erkennt und im buchstäblichen Sinn selbst begreift. Ich kann das mit meinen Händen selbst zerlegen und wieder reparieren. Ich lerne hier etwas, was ich anders nicht lerne. Können ist gefragt, nicht nur kennen. Liebe, was du tust. Das lebe ich und das versuche ich weiterzugeben. Das ist Handwerk und das macht Spaß.
SW: Warum ist es so wichtig, dass es Ihr Angebot in Ihrer Region gibt?
Jungen Menschen die Möglichkeiten zu geben, sich handwerklich im Kfz-Bereich auszuprobieren, gibt es leider viel zu wenig. Ich bin mit Autos, Autohaus und Werkstatt aufgewachsen. Für mich war es selbstverständlich an Autos zu schrauben. Viele erkennen erst beim selber machen, welche Begabungen in ihnen stecken. Diese Möglichkeit will ich hiermit anbieten. Liebe, was du tust. Und das will entdeckt werden.
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Jugendliche, die an unserem Angebot teilnehmen, verbessern ihre Berufswahlkompetenz, indem sie…“
… erkennen, was sie können. Ihre Leidenschaft für Technik entdecken oder ausbauen und schlussendlich diesen Karriereweg einschlagen (wie es schon einige junge Leute aus dem Projekt gemacht haben).“
SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Die SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeit in meinem Bundesland ist sinnvoll, weil…“
.. sie es mir ermöglicht, Kontakte zu Schülern, Eltern und Lehrern zu knüpfen. Denn wir brauchen mehr Menschen, die lieben, was sie tun. Und das muss so früh wie möglich starten.“
