
Betriebspraktika und Berufsorientierung für Schüler mit Unternehmen gestalten
Als Schule stehen Sie vor der Aufgabe, den Übergang für Schülerinnen und Schüler in die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten und zu begleiten. Die Berufsorientierung als schulische Aufgabe hat nochmals an Bedeutung gewonnen. Dazu gehören vor allem Schülerbetriebspraktika in Unternehmen vor Ort, auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT werden Schulen und Unternehmen zusammengebracht, damit Jugendlichen der Übergang in die Berufswelt gelingt. Betriebspraktika sind dabei ein besonders wichtiges Element.
Themenschwerpunkte im Netzwerk
SCHULEWIRTSCHAFT-Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in fast 400 regionalen Netzwerken und Arbeitskreisen. Themenschwerpunkte sind die Berufs- und Studienorientierung, die ökonomische Bildung und die MINT-Förderung.
Unser Portfolio umfasst Betriebserkundungen und Betriebspraktika, Kooperationen und Fortbildungen, Informationsmaterialien für Schulen, Unternehmen und Eltern (Broschüren, Checklisten, Arbeitshilfen, …) sowie Planspiele und Wettbewerbe.
PROFILehrkraft
Tool zur professionellen Weiterentwicklung
Professionelles Handeln als Lehrerin und Lehrer heißt, die eigene Arbeit fortlaufend zu reflektieren und zu evaluieren. Zu dieser beruflichen Weiterentwicklung trägt das Online-Instrument PROFILehrkraft von SCHULEWIRTSCHAFT bei. Mit Hilfe verschiedener Items kann das eigene professionelle Handeln gesichtet und Handlungs- oder Fortbildungsbedarf konkretisiert werden.
PROFILehrkraft ist online zu bearbeiten. In den 6 Wirkungsfeldern des Lehrerberufs – Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten, Führen und Mitwirken in der Schulentwicklung – werden die Aufgabenprofile beschrieben. Auf einer 5er-Skala kann angekreuzt werden, in welchem Maße man selbst diese Aufgaben bereits erfüllt. Am Ende jeder Reihe steht eine kurze Auswertung.
SCHULEWIRTSCHAFT hat PROFILehrkraft mit Expertise aus Berufs-/Schule, Schulberatung, Lehrerbildung, Ausbildungsbetrieben und der BDA formuliert. Für Lehrkräfte an Berufsschulen gibt es ein eigenes Tool auf der Seite.
Jetzt
kooperieren
Alle wichtigen Hilfestellungen für eine Kooperation haben wir in drei Paketen für Sie zusammengefasst. Das gesamte Download-Angebot finden Sie in unseren Materialien.