Betriebspraktika und Berufsorientierung an der Schule zusammen mit Unternehmen gestalten
Die Berufsorientierung als schulische Aufgabe hat in den letzten Jahren nochmals an Bedeutung gewonnen. Als Schule stehen Sie vor der wichtigen Aufgabe, den Übergang für Schülerinnen und Schüler in die Berufs- und Arbeitswelt vorzubereiten und zu begleiten. Im Rahmen der Berufsorientierung sollen Jugendliche ihren konkreten Berufswunsch finden, Erfahrungen sammeln, eigene Stärken ausbauen und neue Talente an sich entdecken.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT ermöglicht die konstruktive Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen, damit Jugendlichen der Übergang in Ausbildung und Studium und die berufliche Zukunft möglichst gut gelingt. Schülerbetriebspraktika in Unternehmen vor Ort und Betriebspraktika für Lehrkräfte sind dabei besonders wichtige Elemente für die Berufsorientierung junger Menschen.
Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen soll Jugendliche stärken
Berufsorientierung ist eine der wertvollen pädagogischen Aufgaben von Schulen, sowohl in Schulen der Sekundarstufe I als auch von gymnasialen Oberstufen und Förderschulen. Sie sollen Schülerinnen und Schülern dabei helfen, eigene Stärken und Interessen zu erkennen, um diese für ihren beruflichen Findungsprozess gezielt zu nutzen. Zugleich lernen Heranwachsende sich schrittweise im Berufsleben zurechtzufinden und mit den an sie gestellten Anforderungen umzugehen.
Berufsorientierung ist für Schulen keine Zusatzaufgabe, sondern fester Bestandteil in der Förderung der pädagogischen Entwicklung von Jugendlichen. Mit Blick auf die Berufswelt gilt es, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und möglichst früh Kompetenzen zu erwerben. Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, sich aktiv zu entwickeln und die Anforderungen der modernen Berufsfelder und der Arbeitswelt zu erfüllen. Unterstützt von der Berufsberatung machen Schulen aktiv berufsorientierende Angebote, die weit über die reine Berufswahl hinaus gehen und den Jugendlichen eine grundlegende Orientierung über mögliche berufliche Ziele und Wege bieten.
Themenschwerpunkte im Netzwerk
SCHULEWIRTSCHAFT-Expertinnen und Experten initiieren und gestalten die Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen bundesweit in fast 400 regionalen Netzwerken und Arbeitskreisen. Themenschwerpunkte sind die Berufs- und Studienorientierung, die ökonomische Bildung und die MINT-Förderung. Unser Portfolio umfasst Betriebserkundungen und Betriebspraktika, Kooperationen und Fortbildungen, Informationsmaterialien für Schulen, Unternehmen und Eltern (Broschüren, Checklisten, Arbeitshilfen, …) sowie Unterrichtsmaterialien für Planspiele und Wettbewerbe.
Leitfaden mit dem Berufswahl-SIEGEL
Mit dem Berufswahl-SIEGEL besteht für Schulen ein Angebot zur systematischen Gestaltung und nachhaltigen Umsetzung der Berufsorientierung mit Qualitätssicherung. Als Handlungsleitfaden bindet es Unterricht und Praxis sowie Schule und Wirtschaft zusammen; auch die Berufsberatung und z.B. die Eltern haben ihren Platz. Mit dem SIEGEL will SCHULEWIRTSCHAFT die Berufs- und Studienorientierung aktiv unterstützen und ausdrücklich wertschätzen. Letztlich ist das Ziel der erfolgreiche Übergang der Schülerinnen und Schüler in Beruf und Arbeit.
Materialien zur Berufsorientierung
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT bietet Schulen und Unternehmen kostenlos praktische Materialien und weiterführende Informationen zum Thema Berufsorientierung. In unserem Portfolio finden Sie unter anderem den Leitfaden „Berufs- und Studienorientierung inklusiv gestalten“ sowie Checklisten zur Vorbereitung und Durchführung von Berufsorientierungsmessen, Muster zur Kooperationsvereinbarung von Schulen und Unternehmen und vieles mehr.
PROFILehrkraft
Tool zur professionellen Weiterentwicklung
Professionelles Handeln als Lehrerin und Lehrer heißt, die eigene Arbeit fortlaufend zu reflektieren und zu evaluieren. Zu dieser beruflichen Weiterentwicklung trägt das Online-Instrument PROFILehrkraft von SCHULEWIRTSCHAFT bei. Mithilfe verschiedener Items kann das eigene professionelle Handeln gesichtet und Handlungs- oder Fortbildungsbedarf konkretisiert werden.
PROFILehrkraft ist online zu bearbeiten. In den 6 Wirkungsfeldern des Lehrerberufs – Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten, Führen und Mitwirken in der Schulentwicklung – werden die Aufgabenprofile beschrieben. Auf einer 5er-Skala kann angekreuzt werden, in welchem Maße man selbst diese Aufgaben bereits erfüllt. Am Ende jeder Reihe steht eine kurze Auswertung.
SCHULEWIRTSCHAFT hat PROFILehrkraft mit Expertise aus Berufs-/Schule, Schulberatung, Lehrerbildung, Ausbildungsbetrieben und der BDA formuliert. Für Lehrkräfte an Berufsschulen gibt es ein eigenes Tool auf der Seite.
Jetzt
kooperieren
Alle wichtigen Hilfestellungen für eine Kooperation haben wir in drei Paketen für Sie zusammengefasst. Das gesamte Download-Angebot finden Sie in unseren Materialien.