SCHULE·WIRTSCHAFT Deutschland in leichter Sprache

Die Gruppe „SCHULE·WIRTSCHAFT Deutschland“
hilft Schülern.
Um sich auf die Arbeit vorzubereiten.
Zum Beispiel: Die Schüler machen Probe·arbeit in einer Firma.

Und „SCHULE·WIRTSCHAFT Deutschland“
hilft Firmen.
Um gute Mitarbeiter zu bekommen.

Das machen wir seit 70 Jahren

Logo 70 Jahre SchuleWirtschaft

So eine Gruppe
wie „SCHULE·WIRTSCHAFT Deutschland“
nennt man auch: Netzwerk.
In diesem Netzwerk sind Schulen und Firmen.

Das Netzwerk ist in ganz Deutschland.
In allen Bundes·ländern gibt es Gruppen.
Die Gruppen heißen Arbeits·kreise.
Wir haben ungefähr 400 Arbeits·kreise.
In diesen Arbeits·kreisen
arbeiten Menschen aus Schulen
und Firmen.

Viele Menschen arbeiten freiwillig mit.
Und es gibt Büros mit bezahlten Mitarbeitern.

Auch andere Gruppen helfen mit.
Zum Beispiel:
● Arbeitgeber·verbände
● Kammern
● Vereine
● Schul·aufsicht
● Städte und Gemeinden

Wir arbeiten mit allen Schul·arten.
Und für alle Arten von Firmen.

Das Ziel ist:
Eine gute Bildung für junge Menschen.
Und eine gute Zukunft.

Was uns wichtig ist:

● Wir sind das Netzwerk für Schule und Wirtschaft.
● Wir sind Fach·leute in unserer Arbeit.
● Unsere Arbeit ist gut
für Menschen und Natur.
● Wir zeigen jungen Menschen
was sie in ihrer Zukunft
schaffen können.
● Wir tun etwas für die Gesellschaft.
Vor Ort und überall.

Mehr über SCHULE·WIRTSCHAFT

Was macht SCHULE·WIRTSCHAFT Deutschland?

Lehrerin in der Schulstunde mit Tablet

Was tun wir für Schulen

Unsere Angebote für Schulen
helfen Schülern.
Sie sollen gut vorbereitet sein
wenn sie später arbeiten gehen.

Dafür arbeiten wir mit vielen Firmen vor Ort.
Wir helfen Schülern
● Arbeit in einer Firma auszuprobieren
● Mit jemandem über Berufe zu sprechen.

Angebote für Schulen

Angebote für Firmen

Viele Firmen suchen junge Fach·kräfte.
Also Menschen die gut ausgebildet sind.

Wenn Firmen mit Schulen zusammen·arbeiten
können sie junge Menschen einladen.
Zum Probe·arbeiten in einer Firma.

Wenn die Arbeit den jungen Menschen gefällt
lernen sie vielleicht diesen Beruf.

Das ist gut für die Firma.
Weil sie dann Fach·kräfte findet.

Das ist auch gut für die jungen Menschen.
Weil sie einen Beruf erst ausprobieren können
bevor sie ihn lernen.
So wissen sie
ob der Beruf ihnen Spaß macht.

Das geht in vielen Bereichen.
Zum Beispiel:
● Technik und Natur·wissenschaft
● Handwerk
● Pflege

Wir machen viele Projekte.
Zum Beispiel:
● Schüler besuchen Firmen
● Schüler machen Probe·arbeit
● Schulen und Firmen arbeiten zusammen
● Lehrer machen Fort·bildungen und lernen dort Neues
● Die Schüler machen Spiele und Wettbewerbe

Angebote für Firmen
blonde Lehrerin mit einem Stapel Unterrichtsmaterial

Informationen zum Herunterladen

Wir haben Papiere zum Herunter·laden.
Mit wichtigen Listen und Informationen.

Zum Beispiel:
● Listen zum Abhaken
(Man nennt das Check·listen)

● Hefte mit Tipps
(Man nennt das Handlungs·leit·fäden)

● Vorlagen für Verträge
(Man nennt das Muster·verträge)

● Weitere Hefte und Infos
vom Netzwerk SCHULE·WIRTSCHAFT

Zu den Papieren zum Herunter·laden

SCHULE·WIRTSCHAFT – Preis

Einmal im Jahr kann man unseren Preis gewinnen.
Der Preis heißt: SCHULE·WIRTSCHAFT·Preis.

Den Preis bekommen
Firmen und Schulen
die zusammen·arbeiten.

Und die Schülern helfen
gut in den Beruf zu starten.

Den Preis übergibt
das Bundes·ministerium für Wirtschaft und Klima·schutz.

Zum SCHULE·WIRTSCHAFT·Preis

So sprechen Sie mit uns

Haben Sie noch Fragen an SCHULE·WIRTSCHAFT ?
Dann schreiben Sie uns gerne
über das Kontakt·formular.

Zum Kontakt·formular