-
Die Mehrzahl der Beschäftigten ist mit ihrer Arbeit zufrieden5. Dezember 2019 – Zum heute veröffentlichen DGB-Index Gute Arbeit 2019 erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
Schuldenbremse darf durch Nebenhaushalt nicht umgangen werden2. Dezember 2019 – Zu den kürzlich getätigten Äußerungen des designierten SPD-Vorsitzenden Walter-Borjans zu kreditfinanzierten Investitionen erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Amtswechsels an der Spitze der EU-Kommission29. November 2019 – Anlässlich des Amtswechsels an der Spitze der EU-Kommission erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Die neue Kommission muss jetzt handeln27. November 2019 – Anlässlich der Wahl der neuen EU-Kommission erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
MINT-Lücke mit 263.000 fehlenden Arbeitskräften trotz konjunktureller Abkühlung weiter auf hohem Niveau – IT-Lücke wegen Digitalisierung mehr als doppelt so hoch wie vor fünf JahrenBerlin, 20. November 2019 – Den Unternehmen fehlten im Oktober 263.000 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Damit ist die Lücke konjunkturbedingt leicht gesunken. Im Zuge der Digitalisierung nehmen in den letzten Jahren Beschäftigung und Nachfrage vor allem in den IT-Berufen stark zu. Die IT-Lücke ist von 20.500 im Oktober 2014 auf 52.100 im Oktober 2019 stark gestiegen.
-
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2019 - die Preisträger12. November 2019 – Zum 20. Jubiläum des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung geht die Auszeichnung an vier Bildungseinrichtungen in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Die Preisträger zeigen, wie sie ihre Lernenden erfolgreich für Demokratie begeistern.
-
BDA: Ergebnisse der Wahlen zum Präsidium11. November 2019 – Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat Ingo Kramer heute in Berlin für zwei weitere Jahre zum Präsidenten der Arbeitgeber-Spitzenorganisation gewählt.
-
BDA: Ingo Kramer als Arbeitgeberpräsident wiedergewählt11. November 2019 – Ingo Kramer ist als Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wiedergewählt worden.
-
Die beschlossene Koalitionsvereinbarung zur Rentenpolitik lässt viele Fragen offen11. November 2019 – Anlässlich des Koalitionsbeschlusses zur Grundrente erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Prinzip bestätigt - Anpassungen umsetzen5. November 2019 – Anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV-Sanktionen erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: