Ausbildungsmesse

der Vielfalt

 

Besondere Würdigung – Ausbildungsmesse der Vielfalt

SW: Beschreiben Sie Ihren Wettbewerbsbeitrag in 2-3 Sätzen.

Die Ausbildungsmesse der Vielfalt in Dresden konzentriert sich auf die Förderung von Inklusion und Vielfalt in der Berufsausbildung. Sie beginnt mit einem Symposium für Arbeitgeber, bei dem aktuelle Entwicklungen und Best Practices in der inklusiven Ausbildung thematisiert werden. Anschließend haben Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen die Möglichkeit, sich auf der Messe über verschiedene Ausbildungsberufe und Möglichkeiten zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen.

SW: Inwiefern wird durch Ihr Angebot die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen gestärkt?

Unser Angebot zielt darauf ab, Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen die Chance zu geben, einen Beruf zu finden, der ihren Talenten und Interessen entspricht. Bei unserer Veranstaltung knüpfen sie direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und erkunden die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten. Unternehmen und zukünftige Auszubildende erfahren, welche Bedingungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind. Vielfalt steht im Mittelpunkt – gemeinsam gestalten wir eine inklusive und erfolgreiche Zukunft.

SW: Inwiefern trägt Ihr Angebot dazu bei, dass die Region, in der Sie aktiv sind, attraktiver wird?

Unser Angebot sichert die Fachkräfte von morgen, indem es Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen inklusive Ausbildungen in Betrieben ermöglicht. Dies fördert sowohl Vielfalt als auch Kreativität im Miteinander und trägt zum Erfolg der Unternehmen bei. So stärken wir die lokale Wirtschaft und schaffen eine positive Gemeinschaft, in der Jugendliche selbstbestimmt und motiviert ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten und in ihrer Heimatregion erfolgreich sind.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir engagieren uns für die berufliche Orientierung von Jugendlichen, weil…“

… wir ihnen und somit auch den Unternehmen mit Inklusion und Vielfalt die bestmöglichen Chancen für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft ermöglichen möchten.

SW: Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Wir können das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT weiter stärken, indem…“

… unsere Ausbildungsmesse der Vielfalt kann als Pilotprojekt dazu dienen, gleiche oder ähnliche Veranstaltungen zur Schaffung barrierefreier und integrativer Ausbildungsbedingungen bundesweit zu etablieren, die Unternehmen die Thematik der inklusiven Ausbildung und Arbeitsräume praxisbezogen nahebringt und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eine erfolgreiche Ausbildung in einer modernen Arbeitswelt ermöglicht.